Haldeborg

Pläne der Festung Haldeborg (formerly known as Schloss Cillon)

Nachdem klar war, dass genau dieses Schloss am Genfer See die Vorlage für die Festung Haldeborg sein sollte, machte ich mich auf die Suche nach weiteren Informationen. Hilfreich waren die Bibliotheken in Thun und Bern, allerdings verschone ich Euch damit, teilweise war das schon etwas trockener Stoff. Über die ETH Zürich, genauer deren Bildarchive, stieß ich schnell auf alte gescannte Texte, vor allem aber auf Grundrisse und Schnittzeichnungen. Wer mich kennt weiß, das führte mirnichtsdirnichts zu "Marc im Glück". Einige Beispiele (alle hier gezeigten Abbildung stehen in der Public Domain):

Haldeborg

Schloss Chillon : Grundriss aus dem Jahre 1785, Urheber: unbekannt 1785

Haldeborg

Schloss Chillon : Durchschnitt und Grundriss des nördlichen Theiles [Teiles] der Burg, Urheber: Rahn, Johann Rudolf, Zeichner 1887

Haldeborg

Schloss Chillon : Schnitt durch drei Thürme [Türme], Urheber: Rahn, Johann Rudolf, Zeichner 1887

Vielleicht ist verständlich, dass ich nach dem Fund dieser Zeichnungen ziemlich aus dem Häuschen war.